Wir über uns

Was macht das Leben lebenswert? Geborgenheit in der Familie, eine gute Ausbildung, ein sicherer Arbeitsplatz und eine moderne Infrastruktur mit Schulen, Kinderkrippen, Universitäten, aber eben auch ausgewogene Gesetze und eine schnell und unabhängig arbeitende Justiz. Qualifizierte und leistungsstarke Richter und Staatsanwälte sowie Rechtsanwälte und Notare, die unsere Rechte schützen und dafür sorgen, dass wir sicher und frei leben können, sind für das gesellschaftliche Miteinander elementar!

In Bayern haben sich wichtige, den Rechts- und Justizstandort prägende Akteure zur „Initiative Rechts- und Justizstandort Bayern“ zusammengeschlossen. Durch diese „Vernetzung auf Augenhöhe“ wollen wir den Rechts- und Justizstandort weiter verbessern und für die Vorteile Bayerns auch in diesem Bereich werben. 

Dieser Internetauftritt ist ein Baustein hierzu. Er soll wichtige, das bayerische Rechts- und Justizleben prägende Institutionen vorstellen, erste Einblicke über sie vermitteln und helfen, den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern und Informationen zu finden.
 

In der 37. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ referierte Dr. Bernhard Waltl und Dr. Dierk Schindler, vom Liquid Legal Institute. Sie haben dabei einen Überblick über die Auswirkungen Generativer KI in Gesellschaft und Unternehmenspraxis gegeben und sind insbesondere auf die Einsatzmöglichkeiten im Recht eingegangen: Welche konkreten Anwendungsfälle denkbar sind, wie man diese umsetzen könnte und…

weiterlesen

In der 36. Sitzung feierten wir ein Jubiläum: 5 Jahre Denkfabrik Legal Tech!

Nach der Eröffnung durch Herrn Staatsminister Eisenreich berichtete Herr Tianyu Yuan, Gründer des Hightech Startups Codefy, zunächst über die laufenden Projekte zum Einsatz der von Codefy entwickelten KI-Technologie in der Justiz. Sein Werkstattbericht ging dabei insbesondere auf die Erfahrungen in der Zusammenarbeit…

weiterlesen

In der 35. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ hat Herr Dr. Maximilian Poretschkin, Leiter „KI-Absicherung und Zertifizierung“ am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zum Thema „Prüfung der Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen“ referiert.

Künstliche Intelligenz hält Einzug in viele Bereiche unseres Alltagslebens und übernimmt dabei zunehmend…

weiterlesen

In der 34. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ hat Herr Professor Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, TUM School of Social Sciences and Technology, Technische Universität München unter dem Titel „Grundrecht auf Legal Tech? mit Showcase ChatGPT“ zusammen mit Herrn Sebastian Nagl zu verfassungsrechtlichen Aspekten der Digitalisierung der Justiz referiert. Herr…

weiterlesen

In der 33. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech" hat Frau Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. (Berkeley), Humboldt-Universität zu Berlin, über die Digitalisierung der grenzüberschreitenden Streitbeilegung gesprochen. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen wird dabei die Frage stehen, ob nach geltendem Recht (insbesondere nach den einschlägigen europäischen Verordnungen) Klagen bei grenzüberschreitenden…

weiterlesen

In der 32. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ referierte Herr Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Hochschullehrer, Mediator und Unternehmer unter dem Titel „Legal Tech - Automatisierung und Perspektiven für morgen " zu dem Stand und dem Entwicklungspfad der Digitalisierung im Recht. Legal Tech ist heute bereits sehr viel weiter anwendbar und einsetzbar, als die meisten Juristen es zurzeit wahrnehmen.…

weiterlesen

In der 31. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ referierte Herr Professor Dr. Peter Bräutigam, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB unter dem Titel „Digital Compliance“ dazu, wie sich die Digitalisierung auf Compliance-Prozesse auswirkt. Er stellte dabei einerseits dar, dass die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Technologien neue…

weiterlesen

Auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministerium der Justiz findet am 19. Juni 2023 der 5. Bayerische Mediationstag in der IHK-Akademie München statt. Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammern in Bayern, die Rechtsanwaltskammern München, Nürnberg und Bamberg, der Bayerische AnwaltVerband und die MediationsZentrale München.

Nähere Informationen…

weiterlesen

Hier finden Sie nähere Informationen zur Initiative Rechts- und Justizstandort Bayern: