In der 54. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ haben Dr. Dr. Oliver Hofmann, Verlag C.H. Beck, und Dr. Nils Feuerhelm, Noxtua, unter dem Titel „Entwicklung und Einsatz von Legal AI: Qualität, Souveränität und konkrete Anwendungsbeispiele" referiert. Die rasante Entwicklung generativer KI-Systeme wirft zentrale Fragen für den Rechtsbereich auf: Welche technischen und rechtlichen Anforderungen müssen KI-Anwendungen für den juristischen Bereich erfüllen? Wie wichtig ist für diese Anforderungen der Zugang zu qualitativ hochwertigen Fachinformationen?
In ihrem Vortrag zeigten Dr. Dr. Oliver Hofmann und Dr. Nils Feuerhelm, wie eine spezifische Rechts-KI für juristische Anwendungsfälle entwickelt wird, welche Rolle dabei juristische Fachliteratur und Rechtsprechung spielen und welche besondere Bedeutung IT-Sicherheit und Compliance zukommt. Der Vortrag ging auf die wichtigsten Funktionen von KI-Anwendungen im Rechtsbereich ein, zeigte praxisnahe Beispiele für solche Anwendungen und gab einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Legal AI.
Die Präsentation von Dr. Dr. Oliver Hofmann und Dr. Nils Feuerhelm, finden Sie hier.
Die Aufzeichnung der 54. Sitzung der "Denkfabrik Legal Tech" finden Sie mit Klick auf diesen Link.